- Orgelstimme
- нем. [о́/ргэльштимэ]регистр в органе (набор труб определен. тембра)
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Orgel — (v. gr. Ὄργανον, lat. Organum, ital. Organo, franz. Orgue), ein aus Röhren zusammengesetztes Blasinstrument, in Kirchen vorzugsweise zur Leitung des Gesangs, welches mittelst Bälgen u. einer Claviatur intonirt wird. Die Haupttheile einer O. sind… … Pierer's Universal-Lexikon
Bomhart — (Bommert, Pommer, korrumpiert aus dem franz. bombarde, »Donnerbüchse«), ehedem ein Holzblasinstrument von ziemlich großen Dimensionen, das Baßinstrument der Schalmeien. Der B. wurde aber selbst in verschiedenen Größen gebaut: als gewöhnliches… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alfred Volkland — 1891 Alfred Volkland (* 10. April 1841 in Braunschweig; † 7. Juli 1905 in Basel) war ein deutscher Dirigent und Pianist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Vespergesang (Mendelssohn) — Der Vespergesang, op. 121 (MWV B 26), voller Titel: Ad vesperas Dominicæ XXI post Trinitatis, Responsorium et Hymnus, ist ein geistliches Chorwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy für Männerchor, Violoncello und Kontrabass. Das Werk entstand 1833… … Deutsch Wikipedia
Labialstimme — La|bi|al|stim|me, die: von der Labialpfeife erzeugte Orgelstimme. * * * La|bi|al|stim|me, die: von der Labialpfeife erzeugte Orgelstimme … Universal-Lexikon
Aliquotregister — (auch Aliquotstimmen, Obertonregister oder Hilfsstimmen) sind Orgelregister, die nicht auf dem angeschlagenen Ton, sondern auf einem seiner aliquoten Obertöne klingen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Einfache Aliquotregister 2.1 Tabelle de … Deutsch Wikipedia
BWV 232 — Autograph der ersten Seite des Credo Die h Moll Messe (so der heute gebräuchlichste Name) (BWV 232) ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Es handelt sich bei diesem Werk um eine Komposition, der das… … Deutsch Wikipedia
Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… … Deutsch Wikipedia
H-Moll-Messe — Autograph der ersten Seite des Credo Die h Moll Messe (so der heute gebräuchlichste Name) (BWV 232) ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Es handelt sich bei diesem Werk um eine Komposition, der das… … Deutsch Wikipedia
Hohe Messe in h-moll — Autograph der ersten Seite des Credo Die h Moll Messe (so der heute gebräuchlichste Name) (BWV 232) ist eine der bedeutendsten geistlichen Kompositionen von Johann Sebastian Bach. Es handelt sich bei diesem Werk um eine Komposition, der das… … Deutsch Wikipedia